Patenkind Giki

Giki Barrow ist im Jahr 2000 zur Welt gekommen. Wir unterstützen Giki in Bezug auf die Schule und Ausbildung mit dem Ziel, dass sich Giki eine nachhaltige Existenz aufbauen wird.

Nach dem Abschluss der SOS Upper Basic School und der West African International School (WISE) absolvierte er eine Ausbildung zum Architekten an der GTTI (Gambia Technical Training Institute). Mit dem Abschluss im Jahr 2019 von dieser Schule steht Giki nun auf eigenen Beinen und bleibt dem Förderverein Humanitas freundschaftlich verbunden. Wir sind überzeugt, dass Giki seinem Land in Zukunft wertvolle Dienste erbringen wird.

FVH-Projekte in The Gambia
+

Seit der Gründung im Jahr 1998 hat der Förderverein Humanitas mehr als 2 Millionen Schweizer Franken für Projekte in den Bereichen Bildung, Gesundheit und Landwirtschaft in The Gambia investiert. Vor Ort arbeiten wir eng mit der Regierung und den Ministerien zusammen, damit unsere Projekte den Regierungsprogrammen in diesen Bereichen entsprechen. Verschaffen Sie sich ein Überblick der aktuellen und vergangenen FVH-Projekte in The Gambia.

Seit 2014: Tanji Education Center for Permaculture (TEC)
+

An der Generalversammlung des FVH vom 2. Juni 2014 wurde der Grundstein für das «Tanji Education Center for Permaculture» (TEC) gelegt. Damals wurde der FVH-Vorstand beauftragt, ein Projekt zu konzipieren, welches nachhaltig entwickelt werden konnte, der Bildung verpflichtet war, Arbeitsplätze schaffte und in der alleinigen Verantwortung des FVH lag. Auslöser war die Tatsache, dass sich The Gambia zu einem der Hauptherkunftsländer afrikanischer Flüchtlinge entwickelt hatte und wir ein Projekt initiieren wollten, welches jungen Gambiern die Perspektive auf eine sichere Existenz in ihrer Heimat bietet.

Nursery School in Kunkujang
+

Der Aufbau der öffentlichen Vorschule in Kunkujang war das erste Projekt des FVH in The Gambia. Später haben wir die Schule auf 7 Klassenzimmer mit Platz für über 300 Kinder ausgebaut. Dazu kamen mit der Zeit ein Gemüsegarten, Spielplatz, Fussballfeld, Küche mit Arbeitsraum für Nähkurse.

Rossi Klinik in Pakali Ba
+

Weil die nächste medizinische Station mehr als 100 km entfernt war, haben wir 2011 beschlossen, ein leerstehendes Gebäude zu renovieren und eine kleine Klinik für Geburten und medizinische Erstversorgungen einzurichten. 2012 wurde die Klinik nach einer grosszügigen Spenderin und Freundin des FVH benannt.

«Wide Open Walls»

WOW ist ein internationales Streetart-Projekt, welches 2010 vom Engländer Lawrence Williams initiiert wurde, der seit vielen Jahren in The Gambia lebt und arbeitet. Das primäre Ziel dieser aussergewöhnlichen Kunst-Aktion ist die Lenkung der weltweiten Aufmerksamkeit auf eine ländliche Region in The Gambia, die Förderung dieser Region durch einen sanften Tourismus und das Sammeln von Geldern, um in dieser Region Schulen zu bauen.

Weltbekannte Streetart-Künstler wie Sickboy, Know Hope, Xenz, Tika, David Shillinglaw, RUN, Remi Rough, ROA, Lucy McLauchlan, INSA, Eelus, Bushdwellers, Broken Crow and Best Ever setzten sich mit der Region auseinander und sprayten ihre Werke stets im Kontext zur Umgebung auf die Häuser der Bewohner in Galloya. Der Förderverein Humanitas unterstützt WOW ideell und hat 2016 ein namhafter Betrag gespendet, um die Fortsetzung dieses inspirierenden Projekts zu sichern.